Zum Inhalt springen

Arbeit

Ruhen ist auch Arbeit | Maiko Müller

Urlaub, „die schönsten Wochen des Jahres“ nannte sie einmal ein Reiseveranstalter. Unsere heutigen Urlaubsregelungen sind der reine Luxus, verglichen mit der Zeit vor 200 Jahren. Nur Reiche konnten damals reisen. Bis zum Ende der Weimarer Republik im Jahr 1933 gab es für Arbeiter dann drei, vier Tage bezahlten Urlaub. Pastor Müller hat die Bibel nach dem Zusammenhang von Ruhe und Arbeit befragt und präsentiert in seiner Predigt seine „Fundstücke. Kann Gott uns ein Vorbild für Ruhe sein? Wie sieht ein gesunder Rhythmus von Arbeit und Ruhe aus? Wie umgehen wir nachhaltigen Frust bei der Arbeit? Wie hängen Erholung und geistliches Leben zusammen?

Glaube und Beruf

Menschen haben eine sehr paradoxale Beziehung mit ihrer Arbeit: Viele arbeiten sehr hart, damit sie in der Zukunft nicht mehr arbeiten müssen. ‌Schon anderen, ist ihre Arbeit die Erfüllung des Lebens. Im Allgemein, aber, gibt es in der Gesellschaft, auch unter Christen, ein ziemliches negatives Bild von der Arbeit, als ein notwendiges Übel. Das Evangelium erzählt eine neue Story für die Arbeit. Eine Story der Erlösung und Wiederherstellung.