Es geht um Jesus Christus!
Wir sind eine evangelische Freikirche
– eine Gemeinschaft für alle Menschen, die Gott begegnen wollen.
Ein sicherer Ort für die Fragen des Lebens.
Dies ist ein Ort, um Jesus Christus näher zu kommen
und mehr von von seiner Liebe und von seinem Leben zu erfahren.
Hier ermutigen wir uns gegenseitig, vom Heiligen Geist uns neu formen zu lassen,
zu einer neuen Art Mensch zu werden, geprägt von dem Charakter Gottes.
Wer auch immer du bist, dies ist ein Ort für dich.
Was wir glauben
Die Bibel offenbart uns Gottes Wort, durch der Gott uns den Weg seines guten Willens führt.
Sie ist von Ihm inspiriert und hat Autorität in allen Glaubens- und Lebensfragen.
1. Wir haben einen überaus guten Gott.
1.Mose 1 und 2; Ps 19; 25,8; 86,5; Lk 18,19; Apg 17,24-28; Röm 11,36; Kol 1,16
Er ist die Liebe. Er ist heilig, allmächtig, allwissend, allgegenwärtig und gerecht. Durch ihn und für ihn sind alle Dinge entstanden. Wir Menschen sind nach seinem Bild geschaffen, um seine Herrlichkeit widerzuspiegeln und das ist gut.
2. Er befreit die Schöpfung von Tod und Sünde.
1. Mose 3; Mt 1,21; Joh 3,16-17; 3,36; Apg 3,21; Röm 1,18ff; 6,23; 7,19-25; 8,19-22; Eph 2,8; 1.Tim 2,4;
Unsere Beziehung zu Gott, zu unseren Mitmenschen und zu der Schöpfung ist zerbrochen worden – das nennt die Bibel Sünde und die Folge davon ist der Tod. Egoismus und Ängste bestimmen unsere Existenz. Unsere wahre Bestimmung als Menschheit erkennen wir nicht mehr. Weil Gott aber die ganze Schöpfung liebt und will, dass alle Menschen gerettet werden, macht er sich auf Mission um uns von Tod und Sünde zu erlösen und so alles wieder in Ordnung zu bringen. Das ist die Missio Dei – Die Mission Gottes.
3. Jesus Christus bringt uns Erlösung.
Lk 10,21f; Joh 1,1-3; 1,14; 17,6; 1. Kor 2,8-10; Kol 1,15-23; Röm 1,17; 5,1; 5,18-19; 8,3; 8,20-22; 2. Kor 5,17; 1. Petr 1,18-22; 2,23-25; Eph 1,7f; 1. Kor 15,20ff; Off 3,14;
Diese Erlösung wirkt in drei Dimensionen: erlöste Individuen, erlöste Beziehungen und erlöste Schöpfung.
A) Jesus Christus, der Sohn Gottes, wahrer Gott und wahrer Mensch kam in die Welt, offenbarte Gott, den Vater und seine Herrlichkeit.
B) Gott befreit die Schöpfung von Sünde und Tod und versöhnt alles mit sich selbst durch Jesu Tod am Kreuz. Durch Jesus Christus erfahren wir Gottes Vergebung und erfahren schon hier und jetzt eine neue Qualität des Lebens – Das ewige Leben.
C) Jesus Christus ist wahrhaftig auferstanden, als der neue Mensch und Herr, durch den Gottes neue Schöpfung beginnt. So können wir vertrauen, dass das neue Leben mit Gott über den Tod hinaus bestehen wird.
4. Jesus Christus gab uns einen Auftrag.
Luk 19,10; Mk 1,15; Joh 20,21; Mt 20,28; 28,18f; Apg 1,8; Eph 1; 1. Petr 2,9; Mt 5,13ff; ;
Sowie Gott, der Vater, seinen Sohn in die Welt sandte, so sandte Jesus Christus seine Nachfolger, dass sie in die ganze Welt gehen, damit sie, in der Kraft des Heiligen Geistes, über Gottes Neue Welt – Gottes Reich – im Wort und Tat bezeugen, und alle Menschen, von allen Völker und Nationen, dazu einladen, unter seine liebende und befreiende Herrschaft zu leben – Ewiges Leben Hier und Jetzt.
5. Die Jesus Nachfolger bilden die weltweite Gemeinde Gottes.
Eph 2,19f; 1,17ff; 4,13-24; Röm 8,28-30; 6,10f; 12,2; 14,19; 2. Petr 1,4; 1. Joh 1,5-2,5; 1. Kor 1,8f; 5,10-13; 10,24ff; 12,26ff; Phil 2,4ff; Kol 1,9-14; Mt 10,42; 25,45; 1. Petr 4,7-11;
1) Sie lernen Gott, seinen Willen, ihre eigene Identität und Berufung als Menschen immer besser kennen;
2) Sie werden Tag für Tag in der Beziehung zu Gott und zu einander zu einer Gemeinschaft geformt, die in ihrem Charakter Christus ähnlicher ist – Lieb Christi;
3) Mit ihren Gaben und Ressourcen segnen sie die Welt, als Zeugen der Gnade Gottes für alle Menschen.
6. Jesus Christus macht alles neu.
Apg 3,21; Off 21,1ff; Kol 1,3-6; Pred 12,14; 1Petr 5,4; Apg 17,31; 2Kor 5,10; Röm 2,5-16; 1Kor 13,8-13; Psalm 98,8-9; Jes 11;
Jesus Christus ist in den Himmel bei dem Vater. Die Gemeinde wird durch seinen Geist geformt und wächst in Einheit bis er wiederkommt. Jesus Christus wird zurück kommen um die Welt durch seine Gerechtigkeit zu richten und Gottes neue Schöpfung zu vollenden, in der wir mit ihm nach der Auferstehung leben werden.
Wir stimmen mit dem Apostolischen Glaubensbekenntnis überein. Kurz gesagt:
Wir glauben an Gott, den Vater.
Wir glauben an Jesus Christus, seinen Sohn.
Wir glauben an den Heiligen Geist.
Wir praktizieren die Glaubenstaufe – als Zeugnis des neuen Lebens mit Christus – Ein Leben geprägt von der Liebe zu Gott und zu Menschen.
Die Taufe, das Abendmahl und die Fußwaschung verstehen wir nicht als Sakramente sondern als symbolische Liturgie des Glaubens.
Weil die Lehre der letzten Dingen ein großes Feld der Spekulationen und Verwirrungen ist, bleiben wir sehr bewusst bei einer nüchternen, einfachen und zurückhaltenden Sicht auf die Wiederkunft des Herrn und glauben, dass sie plötzlich, unerwartet und in einem Augenblick geschieht. An diesem großen »Tag des Herrn« wird die Auferstehung der Toten, die Entrückung, das Gericht und die Einheit des neuen Himmels und der neuen Erde geschehen.
Wir glauben, dass Gott sich eine Gemeinde beruft aus allen Völkern und Nationen. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit »Juden und Griechen« zu seinem Volk, zum Volk des Eigentums zählen dürfen, das schließt alle Israelerwartungen aus, die von einem separaten Heilsweg ausgehen.
Gibt es Mitglieder und wer gehört dazu?
Aus unserer Geschichte, deren Erbe wir uns weiterhin verpflichtet fühlen, sprechen wir eher von “Gliedschaft” anstatt von “Mitgliedschaft” – Warum das?
Die Gemeinde lebt von ihrem Haupt her, Jesus Christus, dem Herrn und ist ganz und gar von ihm abhängig. Sie ist darum von der Bibel her ein Organismus (Leib) und keine Organisation (Körperschaft). Darum praktizieren wir keine Mitgliedschaft im formalen und rechtlichen Sinn, sondern fördern eine »Gliedschaft«, die sich in Bekenntnis und verantwortlicher Mitarbeit äußert. Damit wollen unser Verständnis bestärken, dass der Geist Gottes derjenige ist, der in die Gemeinschaft beruft und, dass die Zugehörigkeit durch den Glauben geschieht und nicht durch Mitgliedschaft, Abstammung, Sozial Status oder religiöse Tradition.
Wie kannst Du Teil dieser Kirche werden?
Wir unterscheiden zwischen Gästen/Freunden und Gliedern der Gemeinde. Glieder sind diejenigen, die die Evangelische Freikirche Bergen als „ihre Gemeinde“ bezeichnen, in der sie sich verbindlich zu Hause fühlen und einbringen.
Gäste und Freunde sind uns immer willkommen. Viel mehr noch: Wir freuen uns über jeden Gast, der uns und vor allem Gott kennen lernen will!
Wer in der Gemeinde verbindlich eingebunden sein möchte, ist eingeladen mit dem Pastor ein Gespräch darüber zu führen.
Die Organisation

seit 1894 aktiv in Deutschland
Die Evangelische Freikirche Bergen gehört zum “Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes e.V.” (FBGG), die als gemeinnützig anerkannt ist. Die Arbeit wird durch freie Spenden der Gemeindeglieder finanziert.
Auf der Grundlage der „Evangelischen Allianz“ arbeiten wir mit Gemeinden der Landeskirche, Freikirchen, Gemeinschaften und Missionswerken zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft „Evangelische Allianz“ ist ein lokaler Zusammenschluss verschiedener Landeskirchen und Freikirchen zum Zweck der Zusammenarbeit vor Ort.
In juristischer Hinsicht werden wir in Deutschland durch den Verein „Gemeinden im Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes e.V.“ (GiFBGG) vertreten.
Der soziale Auftrag

Wir glauben, dass Christen auch eine soziale Verantwortung haben. Jeder einzelne Christ hat eigene Möglichkeiten sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Als FBGG wollen wir unseren Auftrag wahrnehmen, durch verschieden Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Hospizdienste, Kindertagesstätten und durch das Kinderhilfswerk Global Care.
In der Region Südheide unterstützen wir als Ortsgemeinde zwei Alten- und Pflegeheime sowie die Ambulante Hospiz- u. Palliativberatung Tabita.
–> Erfahre mehr über unsere soziale Einrichtungen
Das Kinderhilfswerk Global Care hilft weltweit über dreitausend Kindern und Jugendlichen in armen Ländern. Es führt gezielte Projekte durch und bietet Patenschaften für Kinder an.
–> Erfahre mehr über das Kinderhilfswerk Global Care
Was ist mit den anderen Kirchen und Gemeinden?
Der Freikirchliche Bund der Gemeinde Gottes – FBGG – versteht sich als Teil der weltumspannenden Gemeinde Jesu, zu der alle gehören, die an Christus glauben.
Wir sind der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) angeschlossen.
Zudem sind wir Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
Lokal und national arbeitet der FBGG mit anderen Freikirchen, Gemeinschaften, Missionswerken und Gemeinden der Evangelischen Landeskirche zusammen.
Freikirche gleich Sekte?
Schon mit der Beantwortung dieser Frage geht es los…
„Wenn die es schon nötig haben, sich gegenüber solchen Fragen zu rechtfertigen, dann macht das die ganze Geschichte ziemlich suspekt“.
Davon muss man deswegen ausgehen, weil selbst objektiv als Sekte eingestufte Glaubensgemeinschaften wie die Zeugen Jehovas oder Scientology von sich behaupten keine Sekte zu sein.
Eine Sekte ist eine Gruppe, die neben der Bibel weitere Sonderlehren entwickelt hat und sich für die allein seligmachende Kirche oder Gemeinschaft hält.
Für uns ist die Bibel der einzig gültige Maßstab der Lehre und Verkündigung. Jesus Christus allein „der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Johannes 14,6).