Zum Inhalt springen

Predigt

zur Freiheit befreit

Unsere Gewohnheiten, Religion und kulturellen Ideologien prägen uns sehr stark. Das Evangelium von Jesus Christus bringt uns aber dazu viele Ketten zu brechen, mit der Logik der Religion zu brechen, mit kulturellen Ideologien zu brechen und auch die persönliche Gewohnheiten und Vorlieben (Neigungen des Herzens) neu aufzustellen. Wie wird dieser Prozess im Neuen Testament dargestellt?

Vom Heiligen Geist erfüllt

die Erfahrungen der ersten Christengemeinde mit dem Heiligen Geist geben uns guten Hinweisen, was geschieht wenn Gottes Geist in meinem Leben wirkt. 1) Der HG bringt Menschen dazu, Jesus Christus als Herr und Retter zu erkennen. 2) Der Heilige Geist führt uns von der Gesetzlichkeit der Religion hin in die Freiheit Gottes. 3) Der Heilige Geist macht mich fähig zu verstehen, dass Menschen aus alle Rassen, Nationen und Sprachen, in die Familie Gottes gehören. 4) Menschen, die von Heiligen Geist erfüllt sind, lernen die Welt in der „Wir-Form“ zu verstehen/leben. 5) Menschen, die vom HG erfüllt sind, sie begeistern einige Menschen, und schrecken anderen ab.

JESUS – Die Überwindung der Religion

Die Gemeinde Jesu wird immer neu herausgefordert, über die Grenzen des des Schemas “Gottesdienst – Sonntag – Gemeindehaus – Pfarramt” hinaus zu leben, denn Christus ist größer als die Grenzen der Religion. – Predigt von 30.04.2023

Unterwegs mit Jesus durch Glaubenskrisen

Die Schwierigkeiten des Alltags lassen oft den Glanz des Glaubens verblassen. Enttäuschungen lassen Hoffnungen zerplatzen. Pastor Müller benutzt die Erfahrung einiger erster Nachfolger von Jesus, die auch uns in GLAUBENSKRISEN helfen kann. Wie kommt es zu enttäuschten Hoffnungen – damals und heute? Wie gehen wir konstruktiv mit dieser Erfahrung um? Wie gewinnen wir eine neue Sicht von Gottes Liebe und Gegenwart? – Predigt von 23.04.2023

in Vollmacht gehen

Ein schönen und wichtigen Auftrag haben wir: in der Vollmacht Jesu in die Welt zu gehen. Wenn wir unterwegs sind, um Gottes Reich auf die Erde kommen zu sehen, um Nachfolger zu machen, da begleitet uns Jesus mit seiner Kraft/Gegenwart.

Warten – Dein Reich komme

Gottes Reich kommt nicht nur am Ende. Sondern, es kommt schon vorher auch. Es kommt immer. Gott ist immer im Kommen, denn er ist der lebendige Gott.

Einladung – Dein Reich komme

Das große, tiefe Geheimnis von Gottes Vergebung, die Tatsache, dass wir von Gott geliebt und mit ihm versöhnt sind, bedeutet nicht, dass alles andere in uns egal ist.

Neuverpachtung – Dein Reich komme

Alles was wir sehen und haben: Es ist Gottes Besitzt. Es ist Gottes Welt. Es wird uns sozusagen “verpachtet”. Wenn aber Gnade, Liebe, Barmherzigkeit und Vergebung nicht mehr der Herzschlag einer Gemeinde ist, dann bewirkt Gott eine “Neuverpachtung”.

Gewissensbiss – Dein Reich komme

“Sollte – Hätte – Könnte –Würde Machen!” Es gibt ein schönes Poster mit dieser eindeutigen Botschaft. Gute Ideen, die nicht zur Tat werden, sind wertlos. Der Knackpunkt ist der Wille, sich für das Gute zu entscheiden und es zu tun. Tun wir es nicht, plagen uns Gewissensbisse. Was haben diese Überlegungen mit dem Christsein zu tun?

In seiner Reihe über die Beispielgeschichten von Jesus über das Wesen des Reiches Gottes greift Pastor Müller den Gedanken der Gewissensbisse auf. Im Evangelium macht Jesus klare Ansagen dazu, wie wir mit einem guten Gewissen leben können.
– Wie reagiere ich richtig auf die Mahnungen des Heiligen Geistes?
– Was passiert, wenn ich nur rein äußerlich so tue, ich sei ein Christenmensch?
– Warum ist das Tun des Willens Gottes so wichtig?
– Welche Rolle spielt die Gnade Gottes?

Lohnerwartung – Dein Reich komme

Bei Bewerbungstrainings wird auch die Frage nach dem Gehalt, dem Lohn angesprochen. Wann und wie kann ich das Thema nach dem Verdienst ansprechen? Die Frage nach der Lohngerechtigkeit steht auch bei jedem Streik im Mittelpunkt. “Welchen Lohn kann ich von Gott erwarten, wenn ich als Christ ihm diene?” wird oft gefragt.

In seiner Reihe über Beispielgeschichten von Jesus, die das Reich Gottes zum Thema haben, spricht Pastor Müller über die Lohnerwartung.
– Gibt es im Reich des gütigen und großzügigen Gottes so etwas wie “Belohnung”?
– Ist Leistung ein Kriterium für das, was Gott uns schenken kann und will?
– Was ist wichtiger – Pflichterfüllung oder Liebe?